Grabmal — Die Igeler Säule, Grabmal einer römischen Familie Ein Grabmal (mhd. meil „Zeichen“) ist ein Gedenk und Erinnerungsmal an der Grabstätte eines Toten. Grabhügel, Grabhäuser und Grabkammern sind Grabmäler im weiteren Sinne. Ein architektonisch… … Deutsch Wikipedia
Nereus — Nereus, im griech. Mythus ältester Sohn des Pontos und der Gäa, ein wohlwollender Meergreis, Gemahl der Doris, die ihm 50 Töchter (Nereiden) gebar. Sein Wohnsitz ist vorzugsweise das Ägäische Meer. Seine den Menschen freundlich gesinnten Töchter… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Grabmal — Grabstätte; Grab; Grabkammer; Grabgewölbe; Gruft; Krypta; Grablege * * * Grab|mal 〈n.12u od. 11〉 großes, meist künstler. gestaltetes Erinnerungszeichen auf dem Grab * * * Grab|mal, das <Pl. …mäler, geh … Universal-Lexikon
lykische Kunst — lykische Kunst, die Kunst des 6. 4. Jahrhunderts v. Chr. in der antiken Landschaft Lykien an der Südwestküste Kleinasiens; sie ist reich an monumentalen Grabbauten mit auf einen Unterbau gestelltem Grabhaus in verschiedenen Formen sowie in die… … Universal-Lexikon
Nereiden — Nereiden, griechischer Mythos: die meerbewohnenden 50 Töchter des Nereus, darunter Amphitrite, Thetis und Galatea. Die Nereiden spielen und tanzen im Meer und können Seefahrern helfen. Sie erscheinen in vielen mythologischen Zusammenhängen… … Universal-Lexikon
Phryger, Lyder, Lykier: Grabhäuser und Nekropolen — Nach dem Ende des Hethiterreiches drangen verschiedene Völker nach Anatolien; in den ersten Jahrhunderten des 1. Jahrtausends v. Chr. konsolidierten sich dort verschiedene Königreiche, darunter die der Phryger und der Lyder. Nach abwechselnder… … Universal-Lexikon